El NidoPhilippinen

Zweite Bootstour (Tour C)

Wir hatten mit dem Hotel abgesprochen, dass wir nicht zur Tour abgeholt werden wollen, sondern direkt zum Treffpunkt gehen. Somit konnten wir etwas Zeit sparen und in der Stadt frühstücken. Vor dem Frühstück haben wir uns in einem Supermarkt noch Wasser, Snacks und eine neue Sonnencreme geholt. Der Morgen hat leider etwas stressig gestartet, da wir noch Bargeld holen mussten, um das Frühstück und eventuelle Zusatzkosten während der Tour bezahlen zu können. Auf den Philippinen kann man nämlich kaum mit Karte bezahlen und wenn, dann fast nie mit „Touch“. Während wir auf das Frühstück warteten, wollte ich in der nächsten Straße bei einer Bank Geld abheben, aber hatte anscheinend nicht mehr ausreichend Geld auf der Auflade-Kreditkarte…Also musste Marco nach dem Frühstück schnell nochmal zurück zum Hotel laufen, um seine Kreditkarte zu holen. Um 9 Uhr sollten wir beim Treffpunkt im Büro des Touranbieters sein und wir waren trotz allem 10 Minuten später da. Hier bekamen wir wieder den Namen unseres Bootes und ein Angestellter, den wir von der letzten Tour kannten, brachte uns an den Strand zum Abholpunkt. Nach einer diesmal kürzeren Wartezeit ging’s mit einer Gruppe von 20 Leuten auf das Boot. Heute war es das Wetter bedeckter.

Der erste Stop war die Cadlao Lagune. Hier mussten wir uns ein Kajak mieten (5€ zus.), um in die Lagune reinfahren zu können. Sie war offen und hatte einen kleinen Strand, umringt von Felswänden. Hinter einem flachen Bereich mit Steinen kam ein tiefes „Becken“, mit türkiesem Wasser, wo man nicht den Grund sehen konnte. Wir hatten eine Stunde Zeit und die Guides kamen nach, um Fotos zu machen und uns wieder zum Boot zu holen.

Als nächstes ging es zur nicht weit entfernten Helicopter Island. Wir legten an einem wunderschönen Strand an. Schnorcheln hat sich leider nicht gelohnt, da man kaum Fische gesehen hat. Wir liefen einmal den Strand entlang, gingen baden und nach einer halben Stunde ging es wieder auf‘s Boot.

Der nächste Halt war Talisay Beach auf einer anderen Insel. Hier wurde für den Lunch wieder ein Tisch, das Essen und Wasser in großen Kühlboxen vom Boot ans Land gebracht. Diesmal war das Essen schnell leer und wir haben als letzte kaum noch was abbekommen. Auch hier haben wir an der Felswand hinter uns einen großen Varan entdeckt, der von der Bootscrew mit Essensresten gefüttert wurde. Als wir weiterfahren wollten, hat es leider heftig angefangen zu regnen. Leider wohl so heftig mit Sturm, dass unser nächster planmäßiger Spot, der Secret Beach, ausfallen musste. Hier wäre man durch eine Öffnung in einer Felswand zu einem versteckten Strand gekommen. Aber aufgrund zu starker Wellen ist es wohl zu gefährlich. Stattdessen fuhren wir um die Ecke der Insel zu einem Schnorchelspot. Es war schon ein bisschen komisch bei Regen ins Wasser zu gehen, aber es war fast wärmer als draußen. Außerdem war dies bisher der beste Schnorchelspot, den wir bei den Touren hatten. Wir sahen viele bunte Fische, Korallen, blaue Seesterne und Nemo.

Als wir weiter fuhren, hat es schon wieder aufgehört zu regnen. Der letzte Spot der Tour war der Hidden Beach. Wir mussten ein Stück zum Eingang der Bucht schwimmen. Hier wurde es flacher und steinig und mit Flipflops gar nicht so einfach bei einigen Wellen in die Bucht zu gelangen. Hinter einer Felswand mit flachem, nicht mal kniehohem „Wasserbecken“ war ein versteckter, schöner Strand.

Danach ging die lange Fahrt zurück nach El Nido. Wir hatten auch genug von Wasser und Boot fahren. Gegen 16:30 Uhr kamen wir an, liefen zum Hotel und nach einer Dusche gingen wir in die Stadt zum Abendessen. 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert