MalaysiaTioman Island

Schnorchel-Tour bei Coral Island

Unsere sechsstündige Schnorchel-Tour (24€ p.P.) startete um 9:30 Uhr. Als wir aus dem Haus zum Pier gingen, fing es an zu regnen und zu stürmen. Wir stiegen in unser Boot und holten noch andere Teilnehmer am anderen Ende der Bucht ab, sodass wir insgesamt neun Leute mit zwei Bootsführern waren. Dann ging die Fahrt mit dem Speedboot los nach Norden an der Ostküste entlang. Das Boot donnerte hart über die Wellen und wir fuhren dem schlechten Wetter davon. Wir fuhren an der schönen, steinigen Küste mit dem grünen Regenwald entlang. Das Ziel war die Tulai Island / Coral Island, nordwestlich von Tioman gelegen. Hier hatten wir drei Schnorchel-Spots. Die Bootsführer hatten extra Toastbrot mitgebracht, mit dem wir die Fische füttern konnten, die in Schwärmen ankamen. Wir sahen viele bunte, große und kleine Fische.

Am nächsten Spot hatte ein Taucher eine Meeresschildkröte entdeckt, die er uns zeigte. Sie war friedlich am fressen, bis die ganzen Taucher kamen und sie natürlich das Weite gesucht hat. 

Der nächste Halt war an einem traumhaften kleinen Strand mit super weißem Sand, klarem und türkisfarbenem Wasser, von Steinfelsen eingeschlossen. Hier konnten wir einfach mit Riffhaien (ca. eine Armlänge groß) schnorcheln, die in der Brandung mit den Fischen rumschwammen.

Danach fuhren wir in die Salang Bucht von Tioman Island für unsere Mittagspause in einem Restaurant. Dabei fuhren wir in den Regen hinein, der aber kurze Zeit später aufhörte.

Der letzte Spot war vor der Salang Bucht. Hier sahen wir unteranderem wieder die riesigen Seeigel (wie in Thailand), Clown-Fische und ich habe sogar Nemo in seiner Anemone entdeckt.        

Danach ging die lange, rasante Fahrt zurück in unsere Bucht. Am nächsten Tag hatte ich davon Hintern- und Rückenschmerzen. Nach der Dusche buchten wir den Transfer (5€ p.P.) zur Fähre auf der anderen Seite der Insel für den nächsten Tag und chillten auf dem Zimmer. Später als wir draußen saßen, fing es auf einmal an zu qualmen und wir wurden aufgefordert wegzugehen. Die komplette Insel wurde einmal gegen die Mosquitos ausgeräuchert, das hat ganz schön gequalmt und gestunken. Danach setzten wir uns zum Abendessen und bezahlten unsere gesamte Rechnung der drei Tage (wir hatten immer alle Bestellungen auf unser Zimmer schreiben lassen). Apropos Bezahlung: Bis jetzt konnten wir einfach fast alles mit Kreditkarte und sogar Applepay bezahlen. Das Bargeld mussten wir bisher kaum anrühren, außer fürs Taxi oder mal einen Eintritt. Später am Abend hatte Marco noch einen geschäftlichen Call für empirio. 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert