Heute sind wir um 9 Uhr zu den Batu Caves, ca. 15 km nördlich von Kuala Lumpur gefahren. Insgesamt dauerte die Fahrt 50 Minuten und wir mussten einmal umsteigen. In den verschiedenen Zügen ist es super kalt und ein krasser Kontrast, wenn man von draußen kommt. Unterwegs buchten wir über 12go den Bus nach Melaka. Von der Endstation musste man noch ein Stück an einem Tempel und einem kleinen Tierpark vorbei zum Platz vor den Batu Caves laufen. Hier sahen wir schon viele Affen und auch viele Tauben, die alle von den Touristen gefüttert wurden. Zu den Höhlen führen bunte Treppen hinauf und neben dem Eingang steht eine 43 m hoher, goldene Statue. Links und rechts des Platzes befinden sich zwei bunte Tempel. Da Marco noch Probleme beim Laufen hatte, setzte er sich in ein Café und ich schaute mir die Höhlen alleine an. Die Treppen waren schon voll mit Besuchern und man musste sich in Acht vor den vielen Äffchen nehmen. Man kommt durch einen Torbogen in eine riesige Höhle, in der ein Souvenir-Shop und ein bunter Tempel steht. Am Ende der Höhle kommt man über eine Treppe in eine weitere Höhle, die allerdings oben offen ist. Hier steht auch ein kleiner, eher unscheinbarer Tempel, in den Leute zum Beten kamen. Zweimal haben die hinduistischen Mönche Böller gezündet, ich glaube, um die Affen zu vertreiben. Sie kommen aber immer wieder, weil sie gefüttert werden. Hier hängen allerdings keine Schilder. Nachdem ich Marco abgeholt hatte, liefen wir zur Bahnstation und mussten noch eine halbe Stunde im Zug warten, bis er losfuhr, der hier nur stündlich fährt.
Wir fuhren nach KL Sentral, um hier in ein großes Shoppingcenter zu gehen. Zuerst suchten wir uns ein passendes Café für ein spätes Frühstück. Danach wollte ich noch zu H&M, um mir günstig zwei T-Shirts zu kaufen. Wir hatten gelesen, dass in dem muslimisch geprägtem Land trotz seiner Modernität zu angemessener Kleidung geraten wird. Das heißt Schultern bedecken und lange Hosen. Wir sahen trotzdem viele mit kurzen Hosen, aber wer weiß, ob es Touristen oder Einheimische sind und ob es außerhalb von Kuala Lumpur schon anders aussieht. Da ich nur ein T-Shirt mit hatte und mich etwas anpassen wollte, wollte ich mich besser ausstatten, auch wenns hart wird.
Gegen 15 Uhr waren wir zurück im Zimmer und haben erst mal ein Mittagsschläfchen gemacht, ich hatte auch schon wieder Kopfschmerzen…Da wir gestern nach Marcos Unfall nicht mehr wie geplant zur Rooftop Bar konnten, wollten wir es heute, am letzten Abend machen. Um 18 Uhr setzten wir uns in ein Restaurant in unserer Straße zum Abendessen. Von dort bestellten wir uns ein Grab zur Heli Lounge Bar. Von der Bar hatten wir im Internet gelesen, die abends auf einem Hubschrauberlandeplatz öffnet. Als wir im Auto saßen, fing es aber tatsächlich an zu regnen und wir überlegten, ob es sich lohnen wird. Der Eintritt kostet nämlich 20€, wofür man aber immerhin zwei (überteuerte) Getränke bekommt. Als wir ankamen, wollten wir sie wenigstens mal abchecken und fuhren in den 34. Stock. Dort gab es auch einen Innenbereich, wo man durch die Scheiben auch schon einen guten Blick hatte. Also kauften wir uns zwei Tickets, wurden nett empfangen und bestellten die ersten beiden Getränke. Die Mitarbeiter sagten immer Bescheid, wenn es aufhörte zu regnen. In der Zeit liefen wir 3 mal hoch, zweimal bei leichtem bis starkem Regen und am Ende hatte es ganz aufgehört. Der Ausblick war mega! 360 Grad ohne Geländer, mit Blick auf den Fernsehturm und die Petronas Towers, die super hell erleuchtet waren. Für den Heimweg hatten wir gesehen, dass wir auch drei Stationen mit der Hochbahn fahren konnten. Also fuhren wir zurück mit der Bahn.