Koh Phi PhiKrabiThailand

Reisetag: Von Koh Phi Phi nach Krabi Stadt

Abreisetag…Wir konnten uns etwas Zeit lassen, da die Fähre nach Koh Samui erst um 13:30 Uhr ging. Wir haben entspannt unsere Rucksäcke gepackt und um 10:30 Uhr ausgecheckt. Von dort aus ging es zu einem Restaurant im Zentrum, wo wir ausgiebig gefrühstückt haben. Da wir Zeit hatten, das Lokal ein gutes WLAN hatte und es halbwegs kühl war, haben wir uns Zeit gelassen und sind erst um 12:30 zum Hafen. Die Zeit im Restaurant konnten wir nochmal gut nutzen, um zu recherchieren. 

Auf die Fähre mussten wir noch etwas warten, daher haben wir uns am Hafen einen schattigen Platz neben einem Lokal gesucht. Dort kam mega witzige (nicht zu beschreiben) Musik, die auch kein Shazam & Co. erkannt hat. Um 13:15 Uhr sind wir dann aufs Boot gegangen. Die Fahrt nach Krabi Stadt hat ca. 2 Std. gedauert. 

Sobald man an solch einem Hafen ankommt, wird man direkt angesprochen von dutzenden Taxifahrern. Den erst Besten haben wir dann einfach direkt genommen, da das Angebot recht fair war (300 Baht = 8-9€) für 10-15 Minuten Fahrt. Im Hotel „The Box House“ wurden wir super herzlich empfangen und wir konnten direkt einchecken. Und wir konnten hier auch für 2 Tage einen Roller mieten. Im Vergleich zu den Phuket Rollern deutlich günstiger – nur 200 Baht statt 400 Baht pro Tag. 

Nachdem wir unsere Sachen abgelegt hatten, fuhren wir mit dem Roller zum in der Nähe gelegenen Busterminal, um uns nach der Fahrt nach Koh Samui und eine Tour zur Phang Nga Bucht (u.a. James Bond Insel) zu erkundigen. Dort gab es einen Schalter, wo wir für halbwegs faire Preise beide Dinge buchen konnten. Und das Beste: man wird immer mit einem Taxi vom Hotel abgeholt. Da unser Geld nicht gereicht hat, mussten wir etwas Kohle abheben und dann hatten wir alle wichtigen Tickets für die nächsten Tage in der Tasche.

Vom Busterminal ging es Richtung des Night Markets von Krabi Stadt. Der ist zweigeteilt – auch bei Google Maps. Der erste ist etwas kleiner, älter, weniger Stände eher für Obst und Gemüse. Beim anderen sind super viele Stände, eine Bühne, wo wieder gesungen werden kann und sehr viel Auswahl an Essen, Souvenirs, Klamotten & Co. Auf dem zweiten Markt haben wir dann verschiedene Dinge gegessen und Talea hat sich ein Armband gekauft. Funfact: Hier haben wir den Style-Zwilling von Marco getroffen (s. Bild). Um 20 Uhr ging es dann ins Hotel, bisschen ans Handy und Laptop.